Radwege-Oberflächen
Schotterweg versus Asphaltdecke
Argumente aus Radfahrersicht
Wassergebundene oder betongepflasterte Fahrbahnoberflächen weisen einen erhöhten Rollwiderstand sowie einen verminderten Fahrkomfort auf:
- ungefastes Betonpflaster: 30 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
- gefastes Betonpflaster: 40 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
- wassergebundene Decke: 50-100 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
(Lehmann GmbH, 2008)
Keine Allwettertauglichkeit:
- wassergebundene Decken sind nach Niederschlagsperioden oft über längere Zeiträume unbefahrbar, Radfahrer müssen auf Straßen ausweichen
- in Wedel lassen sich über die kalte Jahreszeit die wassergebundenen Radwege für 6 Monate und länger nicht nutzen
- in Trockenperioden kommt es zu unangenehmer Staubbildung