Auf diesen Seiten berichten wir über Aktivitäten und Erfolge des ADFC Wedel im Bereich Verkehrspolitik. Wir setzen uns in den Gremien der Stadt für die Belange der Radfahrer ein und streben ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer an. Über neue aktive Mitstreiter freuen wir uns immer!
Schotterweg versus Asphaltdecke
Argumente aus Radfahrersicht
Wassergebundene oder betongepflasterte Fahrbahnoberflächen weisen einen erhöhten Rollwiderstand sowie einen verminderten Fahrkomfort auf:
- ungefastes Betonpflaster: 30 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
- gefastes Betonpflaster: 40 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
- wassergebundene Decke: 50-100 % höherer Energieverbrauch gegenüber Asphalt!
(Lehmann GmbH, 2008)
Keine Allwettertauglichkeit:
- wassergebundene Decken sind nach Niederschlagsperioden oft über längere Zeiträume unbefahrbar, Radfahrer müssen auf Straßen ausweichen
- in Wedel lassen sich über die kalte Jahreszeit die wassergebundenen Radwege für 6 Monate und länger nicht nutzen
- in Trockenperioden kommt es zu unangenehmer Staubbildung
Weiterlesen
Radwege-Oberflächen
Aus gegebenem Anlass: "Rennradfahrer tot im Graben" Um eins gleich vorweg zu nehmen: Schwarze Schafe gibt es unter allen Verkehrsteilnehmern, unabhängig davon, welches Verkehrsmittel verwendet wird. Fatal kann aus Sicht…
Weiterlesen
Rücksicht im Straßenverkehr
Die Wedeler Initiative "Gesamtverkehrskonzept statt Nordumfahrung" hat im Planungsausschuss am 4.5. einen Einwohnerantrag zur Abstimmung gestellt, der den Weg für ein Gesamtverkehrskonzept für Wedel freimachen sollte. Der Antrag, den zuvor…
Weiterlesen
Wedel bleibt „abgasfreundlich“
ADFC Wedel überprüft Radwege-Benutzungspflicht Um das Radfahren in den Städten sicherer zu machen, kämpft der ADFC seit Jahren für die Abschaffung von fußwegbegleitenden Radwegen oder zumindest für die Aufhebung der…
Weiterlesen
Radwege-Bestandsaufnahme Wedel
ADFC und FUSS e. V.: Fußgänger und Radfahrer brauchen eigene Wege Fußgängern und Radfahrern fehlt in der Stadt häufig der ausreichende Platz, um sicher und bequem voranzukommen. Besonders auf gemeinsamen…
Weiterlesen
Gemeinsam genutzte Geh- und Radwege sorgen für Konflikte
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht! Das dachten sich wohl dänische Verkehrsplaner bei dieser Lösung einer intelligenten Straßenkreuzung, die Unfälle zwischen rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen und Radfahrern vermeiden hilft. Im Gegensatz…
Weiterlesen
Intelligente Straßenkreuzung auf Dänisch
Erfolg für den ADFC Wedel Der ADFC Wedel hat, nach einem Termin mit Bürgermeister Schmidt und der Wedeler Verkehrsaufsicht, die Freigabe von 4 weiteren Einbahnstraßen in Gegenrichtung erreichen können. Es…
Weiterlesen
Update: Radfahren in Wedels Einbahnstraßen
Wedels geplante Velorouten Werfen Sie doch mal einen Blick auf die im Radverkehrskonzept der Planungsgruppe ARGUS favorisierten Velorouten für das Wedeler Stadtgebiet. Der ADFC Wedel hat diese Routen mithilfe von…
Weiterlesen
Velorouten nach dem Radverkehrskonzept Wedel
In Dortmund läuft zur Zeit ein Feldversuch zu einer mit Laser-Scannern und WLAN ausgestatteten Kreuzung, die mit entsprechend ausgestatteten KFZ kommuniziert. Ziel ist die Erfassung von Fußgängern und Radfahrern und…
Weiterlesen
Die intelligente Straßenkreuzung auf Deutsch
In unmittelbarer Nähe des Wedeler S-Bahnhofs sind zu wenig geeignete Fahrradstellplätze vorhanden, obwohl der Bahnhofsvorplatz ausreichend Fläche bietet. Fahrradbügel, die eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit darstellen, sind in Wedel Mangelware.…
Weiterlesen
Stellplatzsituation am S-Bahnhof Wedel